Das Verfahren der partiellen Sanierung stellt ein kostengünstiges Reparaturverfahren in geschlossener Bauweise dar. Hierbei werden die mit Reparaturmaterialien, mit Harz getränkte Glasfasergewebematten, mittels „Packern“ and die jeweilige Schadstelle im Rohr transportiert und dort über das Aufblasen des Packers an die Rohrwand gepresst und ausgehärtet.
Die partielle Sanierung wird auch als Kurzliner-Sanierung bezeichnet und eignet sich bei Teilstücken im Rohr- und Muffenbereich bis zu einer Länge von ca. 5 m und einem Durchmesser von 35 mm bis 1200 mm und ist daher sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum anwendbar.