Seit der Firmengründung ist die Fluvius GmbH als Handelsunternehmen Ansprechpartner bei allen Fragen rund um die Kanalsanierung. Die Angebotspalette umfasst Inversionsanlagen, Cutter, Sanierungspacker sowie sämtliche Verbrauchsmaterialien wie Harzsysteme, Liner, Glasfaserkomplexe und Produkte für die Absperr- undPrüftechnik.
Für den Großteil der vertriebenen Produkte liegen bauaufsichtliche Zulassungen des Deutschen Institut für Bautechnik in Berlin vor. Neben der umfangreichen Prüfung der Produkte wird auch eine ausführliche Produkt- und System-Schulung den Kunden auf den Baustellen angeboten. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse waren Grundlagefür die Entwicklung eines neuartigen, optimierten Sanierungsverfahrens.
Das neue, lichtaushärtende LED-Kurzlinersystem gehört zu den Fluvius Packer-Verfahren, die speziell für die partielle Sanierung von Abwasserkanälen und Leitungen in geschlossener Bauweise entwickelt wurden. Hierbei können Schäden in Rohren mit Nennweiten von DN 100 bis DN 300 aus Stahlbeton, Beton sowie Steinzeug, aber auch Gusseisen und PVC schnell und qualitativ hochwertig repariert werden. Die zu sanierenden Rohrabschnitte können dabei im einfachen Verfahren bis zu 600 mm lang sein. Größere Sanierungsabschnitte sind durch überlappenden Einbau ebenfalls möglich.
Bei demLED-Kurzlinerverfahren kommen Glasfasermatten, sogenannte Prepregs zum Einsatz, die bereits werkseitig mit Harz imprägniert werden. Voraussetzung für dieMarkteinführung des neuen lichtaushärtenden LED-Kurzlinerverfahrens war die Entwicklung eines speziellen Harzes mit geringem Schrumpfverhalten, das auch eine ausgezeichnete Verklebung der Materialien im Rohr sicherstellt.
Durch denEinsatz der Prepregs entfällt das manuelle und zeitaufwändige Anmischen der Harze sowie Imprägnieren der Trägermaterialien auf der Baustelle. Der LED-Packer wird mit der vorimprägnierten Matte belegt, an die Schadstellegeschoben und mit vorgegebenem Druck aufgeblasen. Nach 10 minütiger Aushärtung mittels LED-Lichteinheit ist die Schadstelle repariert und der Packer ist für weitere Einsätze bereit.
Sanierungsunternehmen profitieren nicht nur von einem besonders großen Zeit- und Kostenvorteil, sondern arbeiten im Vergleich zur konventionellen Sanierung auch prozess- und ergebnisoptimiert. Dafür sorgen beste Harzqualitäten, präzise Mischungsverhältnisse, optimale Imprägnierungsmengen und eine definierte, von der Steuerungseinheit vorgegebene, stets gleich lange Aushärtezeit.
Durch den Einsatz eines lichtaushärtenden Harzes ist das Verfahren nahezu unabhängig von den Außentemperaturen und dadurch ganzjährig einsetzbar. Darüber hinaus ermöglicht der modulare Aufbau des Systems und der Einsatz von Hochleistungs-LEDs, welche keine aktive Kühlung benötigen, einen unkomplizierten und wartungsarmen Einsatz auf der Baustelle. DasVerfahren erhielt vom DIBt die Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung /Allgemeine Bauartzulassung mit der Nr. Z-42.3.570. Durch das starke Interesse der Kunden ist die Firma Fluvius bemüht, zeitnah auch für weitere Durchmesserbereiche und Reparaturlängen Systemlösungen anzubieten.